Die sachgerechte und sichere Beförderung von Rollstuhlfahrenden war der Inhalt einer Schulung, an welcher insgesamt 12 Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende der AWO sowie dem Verein Nachbarschaftshilfe e.V. teilgenommen haben.
Helmut Scholtz vom AWO-Quartiersprojekt „Wir im Paulusviertel“ hatte diese Qualifizierung organisiert. „Zur Sicherstellung der gesellschaftlichen Teilhabe von Rollstuhlnutzenden ist es ganz wichtig, dass die begleitenden Mitarbeitenden den Transport sicher und sachgerecht durchführen können.“, erklärt der Quartiersmanager die Hintergründe für diese Schulung.
Patrick Muser und Axel Görgens vom Rollstuhlsportverband führten zunächst in die theoretischen Grundlagen ein und erläuterten die Vorgaben der DIN 75078. Veranschaulicht wurde dies anhand von Unfällen. Bei diesen zum Teil leider sehr dramatischen Vorfällen waren durch unsachgemäße Sicherung die Rollstuhlfahrenden zu Schaden gekommen.
Nach der Mittagspause wurde es praktisch und jeder Teilnehmende konnte die Sicherung im bereitgestellten Fahrzeug der AWO an verschiedenen Rollstuhltypen erproben.
„Diese Schulung, welche von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege gefördert wird, soll neben der Vermittlung von Fachwissen vor allem auch für die Situation der Rollstuhlfahrenden sensibilisieren.“, so Dozent Axel Görgens.
Ganz wichtige Regel bei der Beförderung ist es, zunächst zu schauen, ob der oder die Betroffene nicht doch auf einen der normalen Autositze gesetzt werden kann. Denn trotz aller Innovationen in der Rollstuhltechnik wie zum Beispiel dem sogenannten Kraftknoten sind „die sichersten Plätze nach wie vor die regulären Autositze“, weiß Patrick Muser auch aus eigener Erfahrung.
Schulung „sichere Beförderung von Rollstuhlnutzerinnen und Rollstuhlnutzern in Fahrzeugen“ im AWO Seniorenzentrum Recklinghausen
22.10.2018
Weitere Nachrichten
Meldung vom 30.01.2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der beliebte Gesang mit Frau Simon und ihrer treuen Gitarre auch im Jahr 2025 fortgesetzt wird!
Die Veranstaltungen bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, gemeinsam zu singen, sich auszutauschen und schöne Erinnerungen zu schaffen.
weiterlesen
Meldung vom 29.01.2025
Am 09.01.2025 fand in unserem Seniorenzentrum der traditionelle Neujahresempfang statt, und es war ein unvergesslicher Tag voller Freude und Zusammenhalt. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen zusammen, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten.Der festlich dekorierte große Saal bot den perfekten Rahmen für diesen besonderen Anlass.weiterlesen