Wo bleibt der Pflegebonus?

08.05.2020

Sie sind die Helden der Gegenwart und werden reichlich gelobt - spätestens wieder am kommenden Dienstag zum Internationalen Tag der Pflege (12. Mai). Doch was ist eigentlich mit den versprochenen Bonus-Zahlungen für die Pflegekräfte?

„Auch sollte diese Zusatzleistung allen zu Gute kommen, die sich um die Pflege und Betreuung von hilfebedürftigen Menschen verdient machen – sowohl in den ambulanten als auch stationären Diensten der Alten-, Behinderten- und Wohnungslosenhilfe“, so Hensel.

„Die Finanzierung des Pflegebonus in NRW ist weiterhin ungeklärt“, kritisiert Dr. Frank Johannes Hensel, Vorsitzender der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW. Das sei nicht nur schade für die Pflegekräfte, sondern eine Enttäuschung zur Unzeit, so Hensel. Die Wohlfahrtsverbände fordern, dass die Prämie solidarisch finanziert und zeitnah ausgeschüttet wird.

Nach der Einigung auf Bundesebene sieht es so aus, dass die Pflegekassen zwei Drittel der Kosten für die Pflege-Prämien übernehmen, die Länder sollen die Finanzierung des fehlenden Drittels klären. „Dazu liegt seitens der Landesregierung noch kein Vorschlag auf dem Tisch“, kritisiert Hensel.

Die Beteiligung der gemeinnützigen Träger von Pflegeheimen, deren tarifliche Lohnkosten über die Pflegesätze refinanziert werden, wäre gleichbedeutend mit einer Verlagerung von Kosten auf Bewohnerinnen und Bewohner bzw. deren Angehörige. „Das wurde von politischer Seite ja ausdrücklich ausgeschlossen.“, sagt Hensel.

Hensel bekräftigt, dass Pflegekräfte dauerhaft besser bezahlt werden müssten. Der Bonus sei wichtig, dürfe aber kein Feigenblatt sein für eine dringend notwendige Höherbewertung der absolut gesellschaftsrelevanten Arbeitsfelder der Pflege und Betreuung. „Die Pflegebranche benötigt durchweg ordentliche Löhne“, so Hensel. „Was wir brauchen ist eine Pflegekommission, die der Weiterentwicklung der Pflegevergütung einen echten Schub verleiht!“, sagt Hensel.

Pressemitteilung als PDF

Weitere Nachrichten

Meldung vom 30.01.2025
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass der beliebte Gesang mit Frau Simon und ihrer treuen Gitarre auch im Jahr 2025 fortgesetzt wird! Die Veranstaltungen bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, gemeinsam zu singen, sich auszutauschen und schöne Erinnerungen zu schaffen. weiterlesen
Meldung vom 29.01.2025
Am 09.01.2025 fand in unserem Seniorenzentrum der traditionelle Neujahresempfang statt, und es war ein unvergesslicher Tag voller Freude und Zusammenhalt. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen zusammen, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten.Der festlich dekorierte große Saal bot den perfekten Rahmen für diesen besonderen Anlass.weiterlesen